Energie Cloud-Monitoring
Energiemonitoring leicht gemacht – bis zu 30 Zähler mit nur einem Gateway
Lesen Sie Strom-, Wasser- und Medienzähler lokal aus und visualisieren Sie Ihre Verbrauchsdaten in der Cloud – kostengünstig, flexibel und skalierbar.
Energie Cloud-Monitoring: Quellen Janitza, B+G E-Tech, Teltonika Networks, smart-me
System „Energie Cloud-Monitoring“
Modbus
Beispiel für erfassbare Zähler: eHz via RS485 Lesekopf
Die Modbus Technologie ist ein seit Jahrzehnten etablierter und robuster Industriestandard zur Datenerhebung. Es sind marktüblich eine Vielzahl an Zählern mit RS485/Modbus Schnittstelle verfügbar:
- D0-Leseköpfe für elektronische Zähler (EVU Einspeise-/Bezugszähler, eHz) wie von ISKRA, ITRON, Landis+Gyr, Elster und viele weitere
- Hutschienenzähler von verschiedenen Herstellern, unter anderem: Eastron →/ Janitza→/ KDK→
- Wärmemengenzähler Kamstrup →
- S0 Umsetzer, z.B. Metz Connect →
Gateway
Als Gateway kommt zunächst die Variante TRB 145 von Teltonika Networks UAB in Litauen zum Einsatz. Es handelt sich um einen Umsetzer von RS485 auf LTE, also in das Mobilfunknetz.
- Auslieferung auf Wunsch mit IoT Tarif von Vodafone: 750MB
- Lieferung mit Netzteil und Antenne (Magnetfuß,
Cloud
Wo landen die Daten?
Unser Server nimmt die Daten vom Gateway entgegen und leitet sie durch an ein Ziel Ihrer Wahl:
- Smart-me Konto Register →
- eine eigene Datenbank mit API Schnittstelle
- eine InfluxDB bei einem öffentlichen Anbieter wie zum Beispiel InfluxDB CLOUD 2.0 → (Hinweise unter Link →)
- Solarautonomie Hosting (siehe unten oder Live Demo →)
Sie haben eine Frage zu Ihrer Anwendung?
+49 173 829 360 6
info@solarautonomie.de
Lieferumfang
- Gateway, Netzteil, Mobilfunkantenne (Magnetfuß)
- Mobilfunk IoT Tarif
- Konfiguration Serverscripte (Beschränkung auf 6 Messkanäle, darüber hinaus nach Angebot – Kontaktformular)
- Zusendung Checkliste Konfiguration (Zählertypen, Messkanäle, Bezeichnungen etc.)
- Inbetriebnahmeunterstützung
- Definition Datenziele: API Zugang smart-me, csv-ftp-Konto, InfluxDB Datenbank oder sonstige spezifische Datenziele
Anwendung des Energie Cloud-Monitorings:
Mit der Cloud Lösung wollen wir Energie-Controlling mit minimalem Hardwareaufwand anbieten und mehr Flexibilität für den Kunden schaffen insbesondere in bezug auf die Visualisierung und die Weiterverwendung der Daten. Durch die Mobilfunk Komponente (LTE, 4G) minimieren wir ebenfalls den Installationsaufwand und sind unabhängig von vorhandener Netzwerk Infrastruktur.
Dadurch ergeben sich insbesondere Lösungen für die Überwachung netzferner Systeme. Auch durch die Modbus-Technologie ergeben sich wenig Einschränkungen, aber viele Vorteile:
- standardisierte Datenanbindung, robustes physikalischer Aufbau
- große räumliche Reichweite (bis zu 500m)
- Anzahl Busteilnehmer ist erst bei 32 limitiert, Übertragung digitalisierter Daten und Zählerständen
- Möglichkeit der Umsetzung von S0 auf Modbus oder auch anderen Schnittstellen/Messgrößen mit entsprechenden Modulen bei Bedarf
Anwendungen:
- Energie- und Verbrauchsdatenerfassung von verteilten Objekten jeder Größe (Einfamilienhaus bis PV Anlage)
- Mieterstrom
- Solaranlagen
- netzferne Messdatenerfassung IoT
- Aktivitätsmonitoring: Minimal invasive Überwachung Link →