Ferraris-Zähler: Drehscheibe optisch abtasten
Historische Zähler

In vielen Haushalten wird ein Ferraris-Zähler vom Energieversorger eingesetzt. Auch bei Photovoltaikanlagen wurde / wird dieser als Einspeise- oder Summenzähler installiert. Die teilweise vorhandenen S0-Ausgänge an den alten Ferraris-Zählern sind im Normalfall durch den Energieversorger verplombt. Für einen Anschluss am Ferraris-Zähler S0-Ausgang ist daher ein kostspieliger Technikereinsatz nötig. Mit dem Ferraris-Zähler-Lesekopf kann der Zähler über die Abtastung der Drehscheibe praktisch „berührungslos“ optisch ausgelesen und die Anzahl der Durchläufe der Rot- Markierung ermittelt werden. Somit kann der Techniker-Einsatz gespart werden und auf einen zusätzlichen Zähler verzichtet werden. Ein Beispiel System ist unter diesem Link→ zu finden (Photovoltaik Summenzähler).
- Transparenz im Stromverbrauch: Detailliertes Lastprofil, Kontrolle des Tages- /Monatsbedarfs
- ohne Fachpersonal an der zentralen Bezugsstelle installierbar
- Fernüberwachung des Verbrauchs


Features Ferraris-Zähler Lesekopf
-
eine Leuchtdiodenanzeige, um den Lesekopf richtig auszurichten
-
Potentiometer zur Justage der Empfindlichkeit des Lesekopfs

Preis
EUR 56,00 inkl. MwSt.
(zzgl. Versand)
Lieferumfang
- Ferraris-Zähler Lesekopf mit 1,5m Anschlusskabel
- doppelseitig klebendes Montageband

Konfiguration
Empfohlene Konfiguration in Kombination mit dem S0/D0-Datenlogger weiterlesen→
- direkter Anschluss: Spannungsversorgung und S0-Port
- Konfiguration über das Web-Interface des Datenloggers
- Anschluss per LAN oder WLAN vom Zählerplatz ins Netzwerk
- Visualisierung, Archivierung der Verläufe
