Energiemonitor: Anschluss an die Energiezukunft
Ihr Energiemonitor: S0 Datenlogger (S0-/D0-/LED-/Ferraris-Stromzähler)
Der erste Schritt zur Energieeinsparung ist die Messung. Mit dem Energiemonitor (Datenlogger) erfassen und kontrollieren Sie Strom-, aber auch Gas- und Wasserverbrauch. Die Werte können per S0 Impuls-Schnittstelle oder optischer D0– Schnittstelle über einen Wandler mit
- bis zu 12 individuell konfigurierbaren Kanälen erfaßt werden – und werden in einer
- lokalen Datenbank langzeit archiviert (grundsätzlich Cloud free) sowie über
- Webserver komfortabel visualisiert und bilanziert.Das System lässt sich einfach in ein LAN-Netzwerk, optional auch per WLAN oder UMTS/LTE einbinden.
Haben Sie Energiezähler ohne S0 Impuls-Schnittstelle, empfehlen wir einen preiswerten S0-Hutschienenzähler oder Sie erhalten von uns optional einen LED-, D0- oder Ferraris-Lesekopf.
So sehen Sie Ihren Energiemonitor online
Videos
Visualisierung |
Lastganganalyse |
Präsentation |
Weitere Videos zur Inbetriebnahme und Konfiguration: Video Tutorials →
Energiemonitor – Leistungsumfang
Datenerfassung / Visualisierung
- Erfassung, Langzeitspeicherung, Bilanzierung von Verbrauchs- und Erzeugungsdaten in der lokalen Datenbank
- Visualisierung, Konfiguration per Webinterface (Browser) mit Benutzerverwaltung
- Bilanzierung und Kostenkontrolle
- Statistik: Lastgangauswertung
- Netwerkanbindung per LAN, WLAN oder GSM/UMTS
- Verbrauchsstellenverwaltung
Messstellen
- gewichtete Impulse S0 (Spitzenwertermittlung aus Impulszeitvermessung)
- (optische) Infrarot-Schnittstelle D0 (PLUS) für Protokolle IEC 62056-21 und SML
- Sensoren: LED Blinksignalerfassung, optischer Sensor für Ferraris Drehscheibenzähler
- Stromverbrauch, Gas, Wasser, Durchfluß, Wärmemengen
- Modbus rtu: Energieverbrauch, Netzparameter
- virtuelle Zähler für Eigenverbrauch, Summenverbrauch etc.
- 1-wire Temperaturmessung: Anschluss von bis zu 10 Sensoren
Datenexport
- csv-Export von Zeitreihen, Bilanzen über beliebige Zeiträume
- automatisierter ftp-Upload von csv Dateien
- API – Webdienst für den Abruf von Zählerständen, Momentanleistungen
- Portalanbindung smart-me
email Alarm
- Abwesenheit / Inaktivität
- Definition von Situationen: Messkanal/Zeitfenster/Schwellwert
- Versand frei konfigurierbarer Meldungen bei Abweichungen
Gateway
- dezentrale Erfassung der Verbrauchs- oder Erzeugungsdaten
- csv-Uplaod per ftp stündlich, minütlich
- Datenübertragung an z.B. smart-me oder kundenspezifisch
- GSM-Anbindung optional
Technik/Lieferumfang
- Gehäuse zur Hutschienenmontage (4TE)
- Einplatinencomputer (PI 2/3 Modell B)
- hohe Zuverlässigkeit durch industrial grade Micro SD (Trennung Betriebssystem und Datenspeicherung auf USB-Stick optional)
- Fernwartung zur Inbetriebnahmeunterstützung
- Hutschienen- / Steckernetzteil
Verbinden Sie Ihren Energiemonitor mit der Cloud!
Optional nutzen Sie smart-me.com – dieser Cloud-Service für Energiedaten wird vom Solarautonomie Energiemonitor unterstützt:
→ Smartphone-App
→ Virtuelle Zähler
→ Berichte, Auswertungen
→ Alarmfunktion
→ Anbindung an Enerit.com, ISO 50001 Energiemanagement
Preis
Ab 1.08.2018 müssen wir unsere Preise leicht anpassen, um unser Serviceniveau halten zu können.
Energiemonitor BASIS
- 3 S0-Kanäle für Hutschienenzähler , Sensoren Ferraris-Zähler / LED
ab EUR 212,00 inkl. MwSt.
Energiemonitor PLUS
- 8 S0-Kanäle für Hutschienenzähler , Sensoren Ferraris-Zähler / LED
- Anschlüsse für 4 D0 Leseköpfe, Bezug/Einspeisung werden in separaten Kanälen erfaßt
- Inbetriebnahmeunterstützung per Fernzugriff
- 1-wire Temperaturmessung
ab EUR 269,00 inkl. MwSt
Energiemonitor X-PLUS *** NEU***

- 12 S0-Kanäle für Hutschienenzähler , Sensoren Ferraris-Zähler / LED
- 4 D0 Kanäle
- 2 Schaltausgänge für Verbrauchersteuerung
- Inbetriebnahmeunterstützung per Fernzugriff
- Hutschienenmontage, 6 TE
ab EUR 345,00 inkl. MwSt. (10% Markteinführungsrabatt)
(zzgl. Versand EUR 6,10)
Artikel
Smart Meter →
Nutzen von Feedbacksystemen →
Energiemanagement der Stadt Frankfurt →
Stromverbrauch →
Verbrauchsüberwachung →
Energieeffizienzgesetze →
Anfrage
Erläuterungen zur S0- / D0 – Datenerfassung
S0: Die Übertragung der Daten erfolgt mit Hilfe von gewichteten Impulsen, d. h. pro kWh oder m³ wird eine bestimmte Anzahl Impulse übertragen, Quelle: Wikipedia→. S0-Zähler können als Option bestellt werden bzw. sind im Handel erhältlich S0-Zähler→.
D0: Eine optische Schnittstelle Beschreibung→, über die elektronische Haushaltszähler eHZ→ verfügen. Der Lesekopf kann als Option bezogen werden. Damit ist auch die zeitliche Erfassung von Bezug und Lieferung bei Zweirichtungszählern über einen Lesekopf möglich.
Ferraris-Stromzähler: Der derzeit noch gebräuchlichste Stromzähler (Drehscheiben Stromzähler) kann optisch über Abtastung der Drehscheibe ausgelesen werden. weiterlesen→